Es ist zum Verzweifeln! Max hat Flöhe. Wahrscheinlich kennt das jeder Hundebesitzer, denn es kommt ja hin- und wieder vor, dass der Vierbeiner von Draußen etwas mitbringt. Im Frühjahr und Herbst sind traditionell die Jahreszeiten, in denen Flöhe und anderes Ungeziefer seinen Höhepunkt haben. Wahrscheinlich würde mich das Ganze weit weniger ärgern, wenn dies nun der erste Fall in dieser „Saison“ wäre. Tatsächlich ist es aber so, dass Max nun schon das 5. Mal in Folge Flöhe hat.
Natürlich war ich beim ersten Mal beim Arzt. Denn ganz ehrlich: Flohspray aus dem Tierhandel bringt vielleicht etwas für den befallenen Hundekorb, jedoch zaubert es kein 42 kg Tier plötzlich Flohfrei. Also auf zum Arzt. Der hat mir auch ein Präparat verschrieben, ein Spot-On, mit dem ich Max behandle. Außerdem empfahl er mir nach Abschluss der Flohbehandlung eine Wurmkur durchzuführen, da es nach so einem heftigen Befall mit Flöhen wohl häufig zu einer Verwurmung käme. Also habe ich für teures Geld Flohmittel und Wurmkur mitgenommen. Max war tatsächlich schnell flohfrei – selbstredend, dass ich daheim alle Textilien gewaschen und die nicht-waschbaren mit Spray behandelt habe beziehungsweise im Tiefkühlfach schockgefroren habe. Wenige Wochen später beobachte ich Max wieder beim Kratzen.
Sensibilisiert durch die doch aufwendige und kostspielige Flohaktion im Vorfeld, schnappe ich ihn und untersuche akribisch: Flöhe! Wieder! Ich hatte alle unsere Hundefreunde informiert und gebeten Ihre Tiere abzusuchen. Anscheinend kam dieser Bitte nicht jeder nach, denn irgendwoher müssen die Flöhe ja wieder gekommen sein.
Nach einem erfolglosen Versuch das Ganze diesmal nur mit Spray für die Umgebung zu bekämpfen, da die Tiere ja immerhin zum großen Teil in der Umgebung des Hundes leben, fahre ich wieder zum Tierarzt, um wieder eine dieser Floh-Ampullen zu kaufen. Wieder schlägt das Spot-On sichtbar schnell an, Max hört auf mit Kratzen, so dass wir es bei diesem Durchgang viel schneller loshatten. Hatte ich beim Mal zuvor viel experimentiert bevor das Medikament des Tierarztes Linderung brachte, habe ich mich diesmal gleich darauf verlassen und keine Zeit verloren.
Umso ärgerlicher, als Max kurz darauf wieder kratze und sich der Kreislauf wiederholte. Als er kurz darauf wieder, zum vierten Mal anfing, war bei mir der Punkt gekommen mich um eine günstigere Variante als dem Tierarzt umzuschauen: Dort zahle ich schließlich zum einen das teure Medikament und zum anderen muss ich jedes Mal zusätzlich die Kosten einer Untersuchung tragen, obwohl die Diagnose: Flohbefall, völlig klar ist. Die Lösung: Eine Onlineapotheke für Hunde und Katzen. Dort sind alle Spot-Ons im Direktverkauf erhältlich. Ich kann diese im kostengünstigen 5er Pack kaufen und spare so gegenüber dem Kauf des Medikaments beim Tierarzt ein Vielfaches und obendrein die Behandlungskosten.
Neugierig geworden von den Möglichkeiten der Tierapotheke habe ich mich intensiv mit dem Thema Hausapotheke für Max auseinander gesetzt. Die wichtigsten Dinge, die in eine Hundeapotheke gehören, habe ich direkt mit dem Spot-On mitbestellt für einen super Preis.
Jetzt beim 5. Flohbefall in kurzer Zeit bin ich zwar dennoch verärgert, dass manche Hundehalter Ihre Tiere nicht behandeln, aber zumindest kann ich schnell reagieren, da ich alle Produkte selbst in Max´ Hausapotheke habe.